Beschreibung


Wilkommen bei alfacast! alfacast ermöglicht das Streamen und Anzeigen von Videos auf dem Bildschirm des Geräts (Bildschirmspiegelung). Die Anwendung erkennt automatisch alle Geräte in Ihrem Netzwerk, auf denen alfacast installiert ist und läuft. Diese Anleitung beschreibt kurze Schritte, die Sie zum Streamen und Betrachten Ihres Bildschirms benötigen.



Schritte für das Bildschirm-Streaming


• Laden Sie die alfacast-Anwendung auf Ihre Geräte herunter
• Verbinden Sie Ihre Geräte mit demselben Netzwerk
• Führen Sie die alfacast-Anwendung auf Ihren Geräten aus
• Jetzt sind Sie bereit, eine eingehende Verbindung zu empfangen
• Weitere Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen für Streaming finden Sie im Abschnitt Unterstützte Plattformen


Schritte zur Bildschirmansicht


• Laden Sie die alfacast-Anwendung auf Ihre Geräte herunter
• Verbinden Sie Ihre Geräte mit demselben Netzwerk
• Führen Sie die alfacast-Anwendung auf Ihren Geräten aus
• Warten Sie bis zum Ende des Erkennungsprozesses (ca. 15-30 Sekunden)
• Wählen Sie den gewünschten Streamer aus der Liste und warten Sie bis zum Ende des Verbindungsprozesses
• Jetzt sehen Sie den ferngesteuerten Bildschirm


Allgemeine Anforderungen


• Unterstützt nur IPv4-Netzwerke
• Die Geräte sollten mit demselben Netzwerk verbunden sein
• Hardware-beschleunigte H.264-Videokodierung


Anforderungen für 4K Ultra HD Auflösung und 60 FPS


• Erweiterte Version der Anwendung auf Seiten des Streamers und Viewers
• Display mit 4K Ultra HD Auflösung und 60 Hz auf Seiten des Streamers
• Hardware-beschleunigter H.264-Videokodierung mit 4K Ultra HD Unterstützung
• Die tatsächliche Auflösung und Bildwiederholrate des Video-Streams hängt von der maximalen Auflösung und Bildwiederholrate des Streamer-Bildschirms ab


Unterstützte Plattformen


• Apple macOS™ (Streamer und Viewer)
• Apple iOS™ (Streamer und Viewer)
• Apple tvOS™ (Nur Viewer)
• Amazon Fire OS™ (Streamer und Viewer)
• Google Android™ (Streamer und Viewer)
• Google Android TV™ (Streamer und Viewer)
• Google Wear OS™ (Nur Viewer)
• Linux™ (Streamer und Viewer). Nicht alle Geräte, die auf diesem Betriebssystem basieren, unterstützen den Streaming-Modus
• Microsoft Windows™ (Streamer und Viewer). Nicht alle Geräte, die auf diesem Betriebssystem basieren, unterstützen den Streaming-Modus


Die Anwendung unterstützt


• Audio- und Videostreaming von Ihrem Bildschirm
• Wiedergabe von Audio und Video auf Seiten des Viewers
• Bildschirm-Streamer und -Viewer in einer Anwendung
• Sichere Verbindung mit end-to-end Verschlüsselung
• Aktuelle Streaming-Informationen anzeigen
• Automatische Benutzererkennung im lokalen Netzwerk
• Verbindung nur über lokales Netzwerk


Die Anwendung unterstützt nicht


• Alfacast ist kein DLNA™, UPnP™ Media Renderer oder Media Server
• Alfacast ist kein Apple AirPlay™ Receiver oder Transmitter
• Alfacast ist kein Google Chromecast™ Receiver oder Transmitter
• Alfacast ist kein Miracast™ Receiver oder Transmitter


Allgemeine Fehlerbehebung beim Streaming


Die alfacast-Anwendung ist unabhängig und Sie müssen mindestens zwei Kopien der Anwendung installieren. Zum Beispiel: zum Streaming auf dem ersten Gerät und zum Ansehen auf dem zweiten

Wenn Sie Probleme beim Streaming haben, können Sie folgende Schritte durchführen:


• Wenn Sie Videos von YouTube / Twitch / Vimeo / etc-Diensten streamen möchten und nach dem Start des Streamings eine dauerhafte Unterbrechung auf Seiten des Betrachters auftritt, verringern Sie bitte die Auflösung des Videostreams im entsprechenden Dienst auf dem Streamer-Gerät
• Wenn Sie eine Unterbrechungsmeldung erhalten und diese die Worte enthält: "Fehler beim Starten des Encoders" oder "Fehler beim Starten des Decoders", dann wird diese Streaming-Konfiguration von den Codecs Ihres Hardware-Geräts nicht unterstützt
• Wenn die Videostreaming-Qualität schlecht ist, versuchen Sie, Ihre Geräte näher an den Wi-Fi-Router zu bringen


Fehlerbehebung bei Routern und Geräten

Die Geräte sollten direkt mit demselben Netzwerk verbunden sein, ohne Netzwerk-Switches, -Repeater, etc. Wenn Ihr Gerät auf zwei Arten mit demselben Router verbunden ist (z. B. Wi-Fi und Ethernet), verwenden Sie bitte eine der beiden Verbindungsmethoden

Die alfacast-Anwendung verwendet das UDP Unicast / Broadcast-Protokoll zur Übertragung. Es gibt einige UDP-Broadcast-Probleme mit verschiedenen Netzwerk-Routern. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Router richtig mit dem UDP-Broadcast-Protokoll umgeht.

Wenn Sie Probleme mit der Erkennung oder der Verbindung haben, können Sie versuchen, die folgenden Schritte auszuführen:


• Sie können versuchen, das IPv6-Protokoll auf Ihrem Router zu deaktivieren und ihn neu zu starten. Die alfacast-Anwendung verwendet nur das IPv4-Protokoll
• Wenn Sie eine Wi-Fi-Verbindung zwischen Streamer- und Viewer-Geräten verwenden und Bluetooth aktiviert ist, versuchen Sie, Bluetooth auf beiden Seiten zu deaktivieren
• Wenn Sie Microsoft Windows verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerktyp Privat (oder Domäne) ist und aktivieren Sie alle Systemerkennungsdienste
• Wenn Sie eine Firewall haben, versuchen Sie, diese zu deaktivieren oder zu deinstallieren
• Deaktivieren der Client-Isolation auf dem Router
• Deaktivieren Sie WPA, verwenden Sie bitte nur den WPA2-Standard auf dem Wi-Fi-Router
• Verringern Sie Ihr DTIM-Interval auf dem Wi-Fi-Router auf 1
• Deaktivieren Sie den 802.11-Energiesparmodus des Wi-Fi-Routers und Ihrer Geräte
• Aktualisieren Sie die Firmware des Routers auf die neueste Version
• Versuchen Sie, einen weniger belasteten W-iFi-Kanal des Routers zu wählen
• Schalten Sie die Sendeleistung am Wi-Fi-Router auf das Maximum
• Positionieren Sie Ihre Geräte näher am Wi-Fi-Router
• Versuchen Sie, alle virtuellen Netzwerkgeräte, Bridges usw. aus dem Betriebssystem zu entfernen
• Versuchen Sie, Ihren Netzwerk-Router sowie Ihre Streaming- und Anzeigegeräte neu zu starten
• Versuchen Sie, Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen oder das Betriebssystem neu zu installieren und die App auf dem neu eingerichteten Betriebssystem zu installieren
• Versuchen Sie, einen besseren Router mit korrekter UDP-Broadcast-Unterstützung zu verwenden



Alle hier aufgeführten Produkte sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.

Apple, das Apple-Logo, iPhone, iPad, iMac, MacBook, Apple TV sind Warenzeichen von Apple Inc. und in den USA und anderen Ländern und Regionen eingetragen.

Android, Android TV, Wear OS ist ein Warenzeichen von Google LLC.

Fire OS ist ein Warenzeichen von Amazon.com Inc.

Linux® ist das eingetragene Warenzeichen von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern.

Microsoft Windows ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation.